Martin Brunold
Astrolabienmacher
Martin Brunold: Der Messinghimmel
Format A5, fadengeheftet, Hardcover mit Papierüberzug
155 Seiten, 32 Abbildungen, davon 15 farbig
ISBN 2-940088-11-X
CHF 30.00 / Euro 25.00 (plus Porto)
Bericht über ein Symposium in Rom, am 24. Dezember 999 AD. Mit Beiträgen von Gerbert von Aurillac (Papst Silvester II.), Abt Abbo von Fleury, Archidiakon Seniofredus Lupitus von Barcelons, Notker Labeo von Sankt Gallen, Hemannus Contractus (der Lahme) von der Reichenau und Kater Silandro.
Zusammenfassung und Bestellinformation
Kathrin Lange: Das achte Astrolabium
Historischer Roman, Kindler 2006
ISBN 3 463 40496 6
Während des grausamen Albigenserkreuzzuges gegen die Ketzer in Südfrankreich erfährt die junge Messingschmiedin Anne in Béziers von einem geheimnsivollen astronomischen Manuskript, das vor langer Zeit ihrem Vater, dem Astrolabienmacher, gestohlen wurde. Bald merkt Anne, dass dunkle Mächte nach diesem Buch suchen, und dabei vor Mord nicht zurückschrecken. Sie will die Wahrheit wissen, gerät in die Kriegswirren und findet einen Verbündeten.
www.kathrin-lange.de
Zeitschrift "engine", Englisch fuer Ingenieure
In der Ausgabe 1/2010 der Zeitschrift "engine" findet sich ein Artikel von Matthias Meier über meine Arbeit und meine Instrumente. Hinzugefügt ist ein kleines Karton-Astrolabium zum Ausschneiden.
"Das Astrolabium war jahrhundertelang das wichtigste astronomische Werkzeug. Obwohl schon lange von wesentlich genaueren Instrumenten ersetzt, strahlt das Astrolabium immer noch eine gewisse Faszination aus. Ein Besuch bei einem der letzten Astrolabien-Macher enthüllt das Geheimnis dieses universellen und weit gereisten Instruments."
Matthias Meier www.engine-magazin.de
Das engine-Astrolab, zusammengebaut.